Ziele des projektorientieren Service Learning:

  • Lernen durch „Active Thinking“ und „Hands on“
  • Entwicklung der Handlungs- und Sozialkompetenz
  • fachwissenschaftlichen und pädagogischen Professionalisierung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Trainieren von Problemlösefähigkeit
  • Erhöhung der Komplexität im Denken
  • Anwenden von Projektmanagementfähigkeiten
  • Förderung der Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern
  • Erkennen der Selbstwirksamkeit  

Ziele der Lehrveranstaltung Service Learning:

Durch die Zusammenarbeit mit außerschulischen Projektpartnern sollen Fähigkeiten erworben und vertieft werden, die für den späteren Lehrberuf wertvoll sind.
Studierende leisten Mithilfe in gemeinnützigen Organisationen (siehe auch Projektpartner) und engagieren sich dort im Umfang von circa 40 Stunden.
Die Projektgruppen werden von Lehrenden der PH Wien im Vorfeld über die Thematik informiert und werden während der Planung und Durchführung des Projekts von den zugeteilten Projektbetreuerinnen und Projektbetreuern begleitet.


Arten des Service Learnings:

  • Direktes Engagement

Im Rahmen des Projekts findet die Arbeit im unmittelbaren Projekt statt.

  • Indirektes Engagement

Durch unterstützende Tätigkeiten wird die Arbeit in einer Organisation oder bei dem Kooperationspartner durchgeführt.

  • Forschendes Engagement

Projektgruppen betreiben Forschungsprojekte für soziale Organisationen.

  • Aufklärerisches Engagement

Die Projektgruppen erkennen ein soziales Anliegen und leisten wertvolle Arbeit in der Aufklärung von Themen (Vorurteile, Fragen,…), die den Kooperationspartner betreffen.